MAMA CONCERTS PRESENTS

AC/DC BERLIN

30. Juni 2025

Olympiastadion

AC/DC Berlin

INFOS

DIE GRÖSSTE ROCK'N'ROLL-BAND DER WELT KEHRT DIESEN SOMMER NACH EUROPA ZURÜCK

Sydney, Australien, 7. Februar 2025. AC/DC, die legendäre Band mit Millionen verkaufter Alben, kommen im Sommer 2025 zurück nach Europa – und Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe sind dabei!

Die „POWER UP“- Tour geht weiter! Im Frühjahr stehen zunächst Stadion-Shows in 13 Städten der USA auf dem Programm. Die "POWER UP"-Tour, benannt nach ihrem neuesten Studioalbum, das in 21 Ländern Platz 1 erreichte, begeisterte die Fans und Kritiker weltweit bereits letztes Jahr. Und damit nicht genug: AC/DC werden im Sommer zwölf Konzerte in zehn Ländern spielen, darunter erstmals in Estland und nach über einem Jahrzehnt wieder in Edinburgh/Schottland, der Heimat der Familie von Angus Young. In Deutschland stehen Berlin (30.6.), Düsseldorf (8.7.) und Karlsruhe (17.8.) auf dem Programm.

Tickets für die Deutschland-Shows sind ab Freitag, 07.02., 10:00 Uhr auf www.eventim.de sowie an offiziellen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bitte besuchen Sie diese Seite vor dem Konzert erneut, die Infos und Daten können sich noch ändern!

Veranstalter: Mama Concerts GmbH | örtl. Arrangeur: Semmel Concerts Entertainment GmbH

ZEITEN

Einlass ca. 16:00 Uhr / Supportband ab 18:00 Uhr

Tickets erhalten Sie via eventim.de sowie an allen offiziellen Eventim VVK-Stellen. Rollstuhlfahrerinfo: Kein Zutritt zum Konzert mit Rollstuhl ohne spezielles Rollstuhlticket möglich. Schwerbehinderte mit einem B im Ausweis zahlen Normalpreis, deren Begleiter erhalten freien Eintritt = zusammen 2 Tickets. Verkauf über die Eventim Hotline 0421 353 638 sowie Eventim VVK-Stellen. Es wird auf dem Konzertgelände einen separaten Bereich für Rollstuhlfahrer geben. Für diesen Bereich sind spezielle Tickets erforderlich. Der Rollstuhlbereich ist limitiert und soll daher ausschließlich jenen Personen vorbehalten sein, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen zwingend darauf angewiesen sind, sowie ihren Begleitpersonen. Wichtiger Hinweis: Am Eingang zum Rollstuhlbereich wird die Security die Notwendigkeit der Nutzung dieses Bereichs überprüfen. Falls im Einzelfall keine eindeutige Bedürftigkeit festgestellt werden kann, behalten wir uns vor, den Zugang zu verweigern. Um eventuelle Rückfragen zu vermeiden, empfehlen wir, einen Schwerbehindertenausweis, ein ärztliches Attest oder einen anderen entsprechenden Nachweis mitzuführen. Diese Maßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass der Rollstuhlbereich nur von Personen genutzt wird, die ihn tatsächlich benötigen. Wenn Sie auf Geh-Hilfen, wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Sitzplatz! Diese sind ebenso über die Eventim-Hotline 0421 353 638 buchbar

Gehhilfen sind in den Stehplatzbereichen im Stadion nicht gestattet.

Kinder unter 6 Jahren erhalten kein Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht mit einem gültigen Ticket. Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten bzw. einer volljährigen Begleitperson mit schriftl. Vollmacht der Erziehungsberechtigten (Muttizettel). Ein dem Alter des Kindes entsprechender Gehörschutz ist von den Erziehungsberechtigen oder der volljährigen Begleitperson mitzubringen.

VBB: Gültig im Tarifbereich Berlin ABC. Ticket gilt als Fahrausweis zur An- und Abfahrt 2 Stunden vor Einlass bis 03:00 Uhr des Folgetages

WICHTIGE ANREISEINFORMATIONEN

Viele Wege führen Euch in das Olympiastadion Berlin. Am besten erreicht Ihr uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Olympiastadion Berlin. Eine genauere Beschreibung findet ihr hier: https://olympiastadion.berlin/de/anfahrt-plaene/

U-Bahn

Mit der U-Bahnlinie U2 erreicht ihr den U-Bahnhof Olympia-Stadion. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion (Eingang Osttor: 500m, Eingang Südtor: 870m).

S-Bahn

Mit den S-Bahnlinien S3 und S9 erreicht ihr den S-Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion (Eingang Südtor über den Ausgang Flatowallee: 200m, Eingang Osttor über den Ausgang Trakehner Allee: 250m).

BUS

Mit den Buslinien M49 und 218 erreicht Ihr die Haltestelle Flatowallee. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion.
Mit der Buslinie 104 erreicht Ihr den U-Bahnhof Neu-Westend. Von dort aus könnt ihr entweder direkt zum Stadion gehen oder eine weitere Haltestelle mit der U-Bahnlinie U2 zum Bahnhof Olympiastadion fahren.

Anfahrt mit dem Auto

Rund um das Olympiastadion Berlin gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Parkplätzen, die auch bei Veranstaltungen (teilweise gebührenpflichtig) genutzt werden können:

Olympischer Platz (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug)
Parkplatz PO4 mit behindertengerechte Stellflächen (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug)
Parkplatz PO7 (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug)
Bitte folgt an Veranstaltungstagen den Verkehrsleitsystemen.
Wir empfehlen Euch an Veranstaltungstagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter https://olympiastadion.berlin/de/anfahrt-plaene/

ANREISE BARRIEREFREIHEIT / GÄSTE MIT BEHINDERUNG ÖPNV

Am S-Bahnhof S Olympiastadion befindet sich der Aufzug am Ausgang „Flatowallee“, der Ausgang „Trakehner Allee“ verfügt über keinen Aufzug. Der U-Bahnhof U Olympia-Stadion ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Von der S-Bahn-Haltestelle bzw. dem U-Bahnhof Olympia-Stadion gelangt man zu den Haupteingängen Osttor und Südtor.

PKW

Für alle, die mit dem Auto anreisen, befinden sich auf dem Parkplatz P O5 vor dem Olympiastadion (zwischen Coubertinplatz, Südtorweg und Gutsmuthsweg) barrierefreie Parkplätze in ausreichender Anzahl.

Zugang auf das Stadiongelände

Der Zugang für Personen mit Gehhilfen und für Rollstuhlfahrer*innen ist an den gesonderten Eingängen am Süd- und Osttor möglich. Für Personen mit einem ärztlichen Attest, die darauf angewiesen sind, Medikamente zu sich zu nehmen, werden in Bezug auf Verbote hinsichtlich der Mitnahmen von Getränken und Speisen Ausnahmen gemacht. Eine nachvollziehbare Menge ist in solchen Fällen gestattet. Bitte beschränkt euch dabei auf Getränkekartons/Tetra Pak/“Trinkpäckchen“. https://olympiastadion.berlin/de/barrierefrei

Plant ausreichend Zeit für Eure Anreise ein. Wir danken Euch für einen rücksichtsvollen Umgang unter- und miteinander! Wir freuen uns auf Euch!

Wetter:

Unser Team befindet sich im ständigen Austausch mit den Behörden und überwacht die Wetterlage. Bitte denken Sie an angemessene Kleidung (Regencapes - keine Schirme bzw. Sonnencreme und Kopfbedeckung).

Sicherheitsbeschränkungen

Aus Sicherheitsgründen ist es verboten Glasflaschen, Dosen, Hartverpackungen oder sonstige als Wurfgeschosse verwendbare Gegenstände (z.B. Deo, Parfum etc.) auf das Gelände mitzubringen. Diese Gegenstände werden daher beim Einlass abgenommen.

Taschen

Taschen nur bis max. DIN A4 (21cm x 29,7cm). Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 x 29,7 cm) ist. Um Wartezeiten beim Einlass zu minimieren, bitten wir alle Konzertbesucher darum, generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. Es gibt vor Ort nur eine sehr begrenzte kostenpflichtige Möglichkeit die Taschen abzugeben. Hier ist jedoch mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen. Der Einlass wird mit kleineren Taschen (Bauchtaschen, kleine Umhängetaschen, Clutches) zwar gewährt, wir bitten Euch jedoch auch hier darum, Euch auf ein absolut notwendiges Minimum (z. B. Geld, Medikamente) zu beschränken. Mit folgenden Gegenständen wird kein Einlass gewährt:

• Große Taschen wie Rucksäcke, Shopper-Taschen, Reisetaschen, Koffer, Körbe und Kühltaschen
• professionelle Kameras mit Wechsel- und/oder Zoomobjektiven und Videofunktion
• Audio- und Videoaufnahmegeräte aller Art
• Licht- und Videoausrüstungen
• GoPro Kameras
• Selfie Sticks
• elektronische Geräte wie z.B. Tablets, Laptops, Powerbanks, mit Ausnahme von Mobiltelefonen
• Essen (im Stadion erhältlich) und Getränke, mit Ausnahme von alkoholfreien Getränken in Tetra Paks mit einem maximalen Volumen von max. 0,25 L Fassungsvermögen
• Stühle, Hocker, Klappstühle
• Waffen, Messer, Taser, Schlagstöcke, Pfefferspray, etc.
• Glasbehälter
• Taschenlampen, Schlüssel- & Geldbörsenketten, Leuchtstäbe, Laserpointer
• große Fahnen und Poster (inkl. Stöcke)
• Helme Bitte beachte auch die Hausordnung des Olympiastadions. Externer Link zur: Hausordnung

Das Mitbringen von Essen und Getränken ist nicht gestattet.

-alkoholische Getränke aller Art sind verboten
-Flaschen (auch PET- und Plastikflaschen), Becher, Krüge, Dosen oder sonstige Gegenstände, die aus Glas oder einem anderen zerbrechlichen, splitternden oder besonders harten Material hergestellt sind (erlaubt ist die Mitnahme alkoholfreier Getränke im Getränkekarton bis max. 0,25 Liter Fassungsvermögen)

Die Zahlungsmöglichkeiten im Stadion: Sowohl im Public-Bereich als auch im VIP-Bereich bargeldlos (alle Karten akzeptiert, auch Google und Apple Pay) und Barzahlung möglich.

Herbstmelodien

INFOS

DIE GRÖSSTE ROCK'N'ROLL-BAND DER WELT KEHRT DIESEN SOMMER NACH EUROPA ZURÜCK

Sydney, Australien, 7. Februar 2025. AC/DC, die legendäre Band mit Millionen verkaufter Alben, kommen im Sommer 2025 zurück nach Europa – und Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe sind dabei!

Die „POWER UP“- Tour geht weiter! Im Frühjahr stehen zunächst Stadion-Shows in 13 Städten der USA auf dem Programm. Die "POWER UP"-Tour, benannt nach ihrem neuesten Studioalbum, das in 21 Ländern Platz 1 erreichte, begeisterte die Fans und Kritiker weltweit bereits letztes Jahr. Und damit nicht genug: AC/DC werden im Sommer zwölf Konzerte in zehn Ländern spielen, darunter erstmals in Estland und nach über einem Jahrzehnt wieder in Edinburgh/Schottland, der Heimat der Familie von Angus Young. In Deutschland stehen Berlin (30.6.), Düsseldorf (8.7.) und Karlsruhe (17.8.) auf dem Programm.

Tickets für die Deutschland-Shows sind ab Freitag, 07.02., 10:00 Uhr auf www.eventim.de sowie an offiziellen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bitte besuchen Sie diese Seite vor dem Konzert erneut, die Infos und Daten können sich noch ändern!

Veranstalter: Mama Concerts GmbH | örtl. Arrangeur: concertteam nrw GmbH

Einlass ca. 14:00 Uhr / Vorprogramm ab ca. 15:00 Uhr

Tickets erhalten Sie via eventim.de sowie an allen offiziellen Eventim VVK-Stellen.

Rollstuhlfahrerinfo: Kein Zutritt zum Konzert mit Rollstuhl ohne spezielles Rollstuhlticket möglich.
Schwerbehinderte mit einem B im Ausweis zahlen Normalpreis, deren Begleiter erhalten freien Eintritt. Verkauf über die Eventim Hotline 0421 353 638.

Personen mit Gehhilfen oder Krücken sind selbstverständlich nicht vom Konzertbesuch ausgeschlossen und können – nach entsprechender Sicherheitsprüfung - das Open-Air-Konzert besuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es auf dem gesamten Veranstaltungsgelände keinerlei Sitzmöglichkeiten gibt. Wer nicht über längere Zeit stehen kann, sollte dies bereits bei der Ticketbuchung berücksichtigen. Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten ist nicht gestattet.

Das Konzert findet auf einem weitläufigen Open-Air-Gelände statt. Längere Gehwege sowie unebene Flächen sind zu erwarten. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich darauf einstellen und entsprechende Vorbereitungen treffen.

Es wird auf dem Konzertgelände einen separaten Bereich für Rollstuhlfahrer geben. Für diesen Bereich sind spezielle Tickets erforderlich. Der Rollstuhlbereich ist limitiert und soll daher ausschließlich jenen Personen vorbehalten sein, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen zwingend darauf angewiesen sind, sowie ihren Begleitpersonen.

Wichtiger Hinweis: Am Eingang zum Rollstuhlbereich wird die Security die Notwendigkeit der Nutzung dieses Bereichs überprüfen. Falls im Einzelfall keine eindeutige Bedürftigkeit festgestellt werden kann, behalten wir uns vor, den Zugang zu verweigern. Um eventuelle Rückfragen zu vermeiden, empfehlen wir, einen Schwerbehindertenausweis, ein ärztliches Attest oder einen anderen entsprechenden Nachweis mitzuführen. Diese Maßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass der Rollstuhlbereich nur von Personen genutzt wird, die ihn tatsächlich benötigen.

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein. Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen. Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: EXTERNER LINK: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann. Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann. Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin. Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden. Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen! Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!<

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!<

Winterzauber

INFOS

DIE GRÖSSTE ROCK'N'ROLL-BAND DER WELT KEHRT DIESEN SOMMER NACH EUROPA ZURÜCK

Sydney, Australien, 7. Februar 2025. AC/DC, die legendäre Band mit Millionen verkaufter Alben, kommen im Sommer 2025 zurück nach Europa – und Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe sind dabei!

Die „POWER UP“- Tour geht weiter! Im Frühjahr stehen zunächst Stadion-Shows in 13 Städten der USA auf dem Programm. Die "POWER UP"-Tour, benannt nach ihrem neuesten Studioalbum, das in 21 Ländern Platz 1 erreichte, begeisterte die Fans und Kritiker weltweit bereits letztes Jahr. Und damit nicht genug: AC/DC werden im Sommer zwölf Konzerte in zehn Ländern spielen, darunter erstmals in Estland und nach über einem Jahrzehnt wieder in Edinburgh/Schottland, der Heimat der Familie von Angus Young. In Deutschland stehen Berlin (30.6.), Düsseldorf (8.7.) und Karlsruhe (17.8.) auf dem Programm.

Tickets für die Deutschland-Shows sind ab Freitag, 07.02., 10:00 Uhr auf www.eventim.de sowie an offiziellen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bitte besuchen Sie diese Seite vor dem Konzert erneut, die Infos und Daten können sich noch ändern!

Veranstalter: Mama Concerts GmbH | örtl. Arrangeur: Vaddi concerts GmbH

Einlass ca. 14:00 Uhr / Vorprogramm ab ca. 15:00 Uhr

Tickets erhalten Sie via eventim.de sowie an allen offiziellen Eventim VVK-Stellen.

Rollstuhlfahrerinfo: Kein Zutritt zum Konzert mit Rollstuhl ohne spezielles Rollstuhlticket möglich.
Schwerbehinderte mit einem B im Ausweis zahlen Normalpreis, deren Begleiter erhalten freien Eintritt. Verkauf über die Eventim Hotline 0421 353 638.

Personen mit Gehhilfen oder Krücken sind selbstverständlich nicht vom Konzertbesuch ausgeschlossen und können – nach entsprechender Sicherheitsprüfung - das Open-Air-Konzert besuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es auf dem gesamten Veranstaltungsgelände keinerlei Sitzmöglichkeiten gibt. Wer nicht über längere Zeit stehen kann, sollte dies bereits bei der Ticketbuchung berücksichtigen. Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten ist nicht gestattet.

Das Konzert findet auf einem weitläufigen Open-Air-Gelände statt. Längere Gehwege sowie unebene Flächen sind zu erwarten. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich darauf einstellen und entsprechende Vorbereitungen treffen.

Es wird auf dem Konzertgelände einen separaten Bereich für Rollstuhlfahrer geben. Für diesen Bereich sind spezielle Tickets erforderlich. Der Rollstuhlbereich ist limitiert und soll daher ausschließlich jenen Personen vorbehalten sein, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen zwingend darauf angewiesen sind, sowie ihren Begleitpersonen.

Wichtiger Hinweis: Am Eingang zum Rollstuhlbereich wird die Security die Notwendigkeit der Nutzung dieses Bereichs überprüfen. Falls im Einzelfall keine eindeutige Bedürftigkeit festgestellt werden kann, behalten wir uns vor, den Zugang zu verweigern. Um eventuelle Rückfragen zu vermeiden, empfehlen wir, einen Schwerbehindertenausweis, ein ärztliches Attest oder einen anderen entsprechenden Nachweis mitzuführen. Diese Maßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass der Rollstuhlbereich nur von Personen genutzt wird, die ihn tatsächlich benötigen.

Unter 6 kein Eintritt / 6-14 nur mit Begleitperson und ausgefülltem Formular / ab 14 ohne Begleitperson bis 24:00 Uhr. Details folgen.

Das Kombiticket AC/DC gilt gemäß seinen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen für die An- und Abreise zum Veranstaltungsort auf dem Messegelände Karlsruhe in allen Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie in allen Verkehrsverbünden im Geltungsbereich des Baden-Württemberg-Tickets und gilt ganztags bis zum Folgetag um 6 Uhr.

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!

Weitere Infos folgen - Bitte besuchen Sie uns hier vor dem Konzerttag für wichtige Infos und Updates!<

TICKETS JETZT